Code Of Conduct
ENG
1. Preamble
The Advanced Therapies in Orthopaedics (ATiO) Foundation is an international, non-profit association committed to accelerating innovation in the field of musculoskeletal health for a better patient outcome. As a neutral platform, ATiO connects world-leading researchers, clinicians, regulatory experts, industry leaders, and investors to advance patient care through scientific discovery, translational research, and sustainable business development.
This Charter and Code of Conduct define the guiding values, responsibilities, and professional standards that bind our membership community. By joining ATiO, members affirm their dedication to integrity, collaboration, and excellence in advancing therapies for the benefit of patients worldwide.
2. Mission and Purpose
The mission of ATiO is to enable and accelerate the development, evaluation, and adoption of advanced therapies in orthopaedics and musculoskeletal medicine. The Foundation provides a unique alliance where science, clinical practice, regulation, and finance converge to overcome barriers, establish frameworks, and create a shared pathway from early innovation to clinical adoption.
Through membership, individuals contribute to:
- Fostering interdisciplinary collaboration between science, medicine, regulation, and industry.
- Supporting global education, knowledge exchange, and dissemination of best practices.
- Promoting ethical, sustainable, and patient-centered innovation.
- Building bridges between academia, healthcare systems, and investment communities.
3. Core Principles
ATiO members collectively endorse and uphold the following principles:
- Scientific Excellence – Commitment to advancing evidence-based research and clinical practice at the highest international standards.
- Integrity – Ensuring transparency, honesty, and ethical responsibility in all professional and collaborative activities.
- Collaboration – Fostering trust, openness, and mutual respect across disciplines, professions, and geographies.
- Independence – Safeguarding ATiO’s non-profit character and mission-driven focus, independent of commercial or political influence.
- Diversity and Inclusion – Building an environment where different perspectives, cultures, and professional backgrounds are welcomed and valued.
- Sustainability – Supporting practices that ensure long-term impact in science, patient care, and society.
- Patient First – Ensuring that all activities and decisions prioritize the welfare, dignity, and rights of patients.
- Accountability – Taking responsibility for one’s actions and their consequences within the ATiO community.
4. Responsibilities
Membership in ATiO entails an active responsibility to contribute positively to the Foundation’s mission and to the community as a whole. Members shall:
- Support the Mission – Act in ways that advance ATiO’s goals of research, education, and innovation.
- Maintain Professional Standards – Conduct themselves with dignity, professionalism, and accountability at all times.
- Respect Confidentiality – Protect sensitive or unpublished information shared in the context of ATiO activities.
- Promote Constructive Dialogue – Encourage open debate grounded in evidence, respectful tone, and scientific rigor.
- Act Transparently – Disclose conflicts of interest, affiliations, or financial relationships relevant to ATiO activities.
- Foster Mentorship and Education – Support knowledge transfer to younger colleagues, emerging companies, and new members of the community.
- Comply with Regulations – Uphold all applicable laws, regulatory frameworks, and ethical guidelines in their jurisdictions.
- Avoid Misuse of Membership – Refrain from using ATiO membership, activities, or platforms for personal commercial promotion or endorsement.
5. Standards of Conduct
ATiO members agree to abide by the following behavioral standards:
Professionalism
- Engage respectfully with peers, irrespective of nationality, gender, profession, or seniority.
- Demonstrate fairness and collegiality in scientific and business exchanges.
- Acknowledge contributions and respect intellectual property rights.
Inclusivity
- Uphold a culture free from harassment, discrimination, or exclusionary behaviour.
- Encourage diversity of perspectives and constructive contributions from all participants.
- As a member of the International Orthopaedic Diversity Alliance (IODA), ATiO and its members commit to supporting and complying with the IODA Charter, ensuring diversity, equity, and inclusion across all ATiO activities.
Integrity in Science and Business
- Ensure accuracy, transparency, and honesty in research, presentations, and collaborations.
- Avoid misrepresentation of data, plagiarism, or other unethical practices.
- Distinguish clearly between personal, institutional, and ATiO positions when communicating externally.
Responsible Engagement
- Use ATiO platforms, meetings, and events in good faith, for advancing knowledge and collaboration.
- Avoid promotional activities that conflict with ATiO’s mission or neutrality.
- Contribute to consensus-building and collective progress.
- Maintain confidentiality of closed meetings, internal discussions, and non-public information.
- Use ATiO’s online platforms responsibly and respectfully; avoid spam, misuse of forums, or disruptive behavior.
- Members may reference their membership truthfully but may not use ATiO’s name, logo, or brand for product promotion, endorsement, or commercial gain.
6. Governance and Role of Members
- The governance of the ATiO Foundation rests with its Executive Board, supported by the Management Team, Advisory Board, and Scientific Committee.
- Membership is a recognition of professional alignment with ATiO’s mission but does not confer statutory voting rights or direct involvement in organizational governance.
- Members may, however, be invited to contribute expertise through working groups, consultations, or special initiatives where their knowledge supports the development of new frameworks, recommendations, or collaborative projects.
- Through active participation, members help shape ATiO’s role as a global convener and thought leader in advanced therapies in orthopaedics.
7. Implementation and Enforcement
- Members are expected to adhere to this Code of Conduct in all ATiO-related activities.
- Breaches of the Code may be reviewed by the Executive Board, which may take appropriate action to uphold the integrity of the Foundation.
8. Amendments and Evolution
This Charter and Code of Conduct are living documents, reflecting the evolving needs of the international musculoskeletal community. They may be refined by the Executive Board of ATiO to ensure continued relevance, alignment with best practices, and responsiveness to emerging challenges.
DE
1. Präambel
Die Advanced Therapies in Orthopaedics (ATiO) Foundation ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Beschleunigung von Innovationen im Bereich der muskuloskelettalen Gesundheit zur Verbesserung der Patientenergebnisse verschrieben hat. Als neutrale Plattform vernetzt ATiO weltweit führende Forscher, Kliniker, Regulierungsfachleute, Branchenführer und Investoren, um die Patientenversorgung durch wissenschaftliche Entdeckungen, translationale Forschung und nachhaltige Geschäftsentwicklung voranzubringen.
Diese Charta und der Verhaltenskodex definieren die leitenden Werte, Verantwortlichkeiten und professionellen Standards, die unsere Mitgliedergemeinschaft verbinden. Mit dem Beitritt zu ATiO bekräftigen Mitglieder ihr Engagement für Integrität, Zusammenarbeit und Exzellenz bei der Weiterentwicklung von Therapien zum Wohl von Patienten weltweit.
2. Mission und Zweck
Die Mission von ATiO ist es, die Entwicklung, Bewertung und Anwendung fortgeschrittener Therapien in der Orthopädie und muskuloskelettalen Medizin zu ermöglichen und zu beschleunigen. Die Stiftung bietet eine einzigartige Allianz, in der Wissenschaft, klinische Praxis, Regulierung und Finanzwesen zusammenkommen, um Barrieren zu überwinden, Rahmenbedingungen zu schaffen und einen gemeinsamen Weg von der frühen Innovation bis zur klinischen Anwendung zu ebnen.
Durch ihre Mitgliedschaft tragen Einzelpersonen dazu bei:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Medizin, Regulierung und Industrie zu fördern.
- Globale Bildung, Wissensaustausch und Verbreitung bewährter Verfahren zu unterstützen.
- Ethik, Nachhaltigkeit und patientenzentrierte Innovation zu fördern.
- Brücken zwischen Wissenschaft, Gesundheitssystemen und Investoren zu bauen.
3. Grundprinzipien
Die Mitglieder von ATiO bekennen sich gemeinsam zu den folgenden Prinzipien:
- Wissenschaftliche Exzellenz – Engagement für evidenzbasierte Forschung und klinische Praxis auf höchstem internationalen Niveau.
- Integrität – Sicherstellung von Transparenz, Ehrlichkeit und ethischer Verantwortung in allen professionellen und gemeinschaftlichen Aktivitäten.
- Zusammenarbeit – Förderung von Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt über Disziplinen, Berufe und Ländergrenzen hinweg.
- Unabhängigkeit – Wahrung des gemeinnützigen Charakters und der mission-getriebenen Ausrichtung von ATiO, frei von kommerziellen oder politischen Einflüssen.
- Vielfalt und Inklusion – Schaffung eines Umfelds, in dem unterschiedliche Perspektiven, Kulturen und berufliche Hintergründe willkommen sind und geschätzt werden.
- Nachhaltigkeit – Unterstützung von Praktiken, die langfristige Wirkung in Wissenschaft, Patientenversorgung und Gesellschaft sicherstellen.
- Patient zuerst – Sicherstellung, dass alle Aktivitäten und Entscheidungen das Wohl, die Würde und die Rechte der Patienten priorisieren.
- Verantwortlichkeit – Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und dessen Auswirkungen innerhalb der ATiO-Gemeinschaft.
4. Verantwortlichkeiten
Die Mitgliedschaft bei ATiO beinhaltet die aktive Verantwortung, positiv zum Auftrag der Stiftung und zur Gemeinschaft als Ganzes beizutragen. Mitglieder sollen:
- Die Mission unterstützen – In einer Weise handeln, die die Ziele von ATiO in Forschung, Bildung und Innovation voranbringt.
- Professionelle Standards einhalten – Sich jederzeit mit Würde, Professionalität und Verantwortungsbewusstsein verhalten.
- Vertraulichkeit wahren – Sensible oder unveröffentlichte Informationen, die im Rahmen von ATiO-Aktivitäten geteilt werden, schützen.
- Konstruktiven Dialog fördern – Offene, respektvolle und faktenbasierte Diskussionen unterstützen.
- Transparenz zeigen – Interessenkonflikte, Zugehörigkeiten oder finanzielle Beziehungen offenlegen, die für ATiO-Aktivitäten relevant sind.
- Mentoring und Bildung fördern – Wissensweitergabe an junge Kollegen, aufstrebende Unternehmen und neue Mitglieder unterstützen.
- Gesetze einhalten – Alle geltenden Gesetze, regulatorischen Rahmenbedingungen und ethischen Richtlinien in ihrem jeweiligen Land befolgen.
- Missbrauch der Mitgliedschaft vermeiden – ATiO-Mitgliedschaft, Aktivitäten oder Plattformen nicht für persönliche kommerzielle Werbung oder Befürwortung nutzen.
5. Verhaltensstandards
ATiO-Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung der folgenden Verhaltensstandards:
Professionalität
- Respektvoller Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Beruf oder Position.
- Fairness und Kollegialität in wissenschaftlichen und geschäftlichen Austauschbeziehungen zeigen.
- Beiträge anerkennen und geistige Eigentumsrechte respektieren.
Inklusivität
- Eine Kultur frei von Belästigung, Diskriminierung oder ausgrenzendem Verhalten fördern.
- Vielfalt an Perspektiven und konstruktive Beiträge aller Teilnehmenden fördern.
- Als Mitglied der International Orthopaedic Diversity Alliance (IODA) verpflichtet sich ATiO, die IODA-Charta zu unterstützen und umzusetzen, um Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in allen ATiO-Aktivitäten sicherzustellen.
Integrität in Wissenschaft und Wirtschaft
- Genauigkeit, Transparenz und Ehrlichkeit in Forschung, Präsentationen und Kooperationen gewährleisten.
- Fälschung von Daten, Plagiate oder andere unethische Praktiken vermeiden.
- Klar zwischen persönlichen, institutionellen und ATiO-Positionen unterscheiden, wenn extern kommuniziert wird.
Verantwortungsvolle Beteiligung
- ATiO-Plattformen, Treffen und Veranstaltungen im guten Glauben und zum Zweck der Wissens- und Kooperationsförderung nutzen.
- Werbeaktivitäten vermeiden, die mit der Mission oder Neutralität von ATiO im Widerspruch stehen.
- Zum Aufbau von Konsens und kollektivem Fortschritt beitragen.
- Vertraulichkeit über nicht-öffentliche Sitzungen, interne Diskussionen und Informationen wahren.
- ATiO-Online-Plattformen verantwortungsvoll und respektvoll nutzen; Spam, Missbrauch von Foren oder störendes Verhalten vermeiden.
- Mitglieder dürfen ihre Mitgliedschaft wahrheitsgemäß erwähnen, jedoch den Namen, das Logo oder die Marke von ATiO nicht für Produktwerbung, Befürwortung oder kommerzielle Zwecke verwenden.
6. Governance und Rolle der Mitglieder
- Die Leitung der ATiO Foundation liegt beim Executive Board, unterstützt durch das Management-Team, den Beirat und das Wissenschaftliche Komitee.
- Die Mitgliedschaft ist eine Anerkennung der fachlichen Übereinstimmung mit der Mission von ATiO, verleiht jedoch keine satzungsmäßigen Stimmrechte oder direkte Mitwirkung an der Organisationsführung.
- Mitglieder können jedoch eingeladen werden, ihre Expertise in Arbeitsgruppen, Konsultationen oder speziellen Initiativen einzubringen, um neue Rahmenwerke, Empfehlungen oder Kooperationsprojekte zu entwickeln.
- Durch aktive Teilnahme tragen Mitglieder dazu bei, die Rolle von ATiO als globale Plattform und Vordenker im Bereich fortgeschrittener Therapien in der Orthopädie zu gestalten.
7. Umsetzung und Durchsetzung
- Mitglieder sind verpflichtet, diesen Verhaltenskodex in allen ATiO-bezogenen Aktivitäten einzuhalten.
- Verstöße gegen den Kodex können vom Executive Board geprüft werden, das geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Integrität der Stiftung ergreifen kann.
8. Änderungen und Weiterentwicklung
Diese Charta und der Verhaltenskodex sind lebendige Dokumente, die die sich wandelnden Bedürfnisse der internationalen muskuloskelettalen Gemeinschaft widerspiegeln. Sie können vom Executive Board von ATiO angepasst werden, um ihre fortlaufende Relevanz, Übereinstimmung mit bewährten Verfahren und Reaktionsfähigkeit auf neue Herausforderungen sicherzustellen.